Start
Angebot
Orientierung
Reflexintegration
Reflexe
JIAS
Pri.m.O.
Hypnose
Lernbegleitung
Aktuelles
Blog
Über mich
Kontakt
ATNR
ATNR - Asymmetrisch Tonischer Nackenreflex
Der ATNR als Ursache von Auffälligkeiten
Kompensation durch starke Muskelanspannung (vor allem Hals- und Schultermuskulatur)
Versteifung einer Körperseite
Ausgleichshaltung - merkwürdige Sitzhaltung – Blatt wird um 90 Grad gedreht
Auffällige Sitzposition beim Schreiben (z.B. Kinder liegen seitlich auf einem Arm)
Ungewöhnliche Stifthaltung, starker Druck auf den Stift
Hält beim Schreiben die Linie nicht ein; verliert beim Lesen die Zeile
Schlechte Hand-Augen-Koordination (z.B. beim Ballfangen)
Schlechte Handschrift
Schreiben ungern (bevorzugen Tastatur)
Blatt wird beispielsweise beim Zeichnen nur auf einer Seite beschrieben
Kinder sind häufig intelligent – brillieren oft mündlich, können aber ihr Wissen nicht (angemessen) verschriftlichen
Gelesenes wird nicht inhaltlich erfasst, da der Leseprozess bereits die ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt
Keine eindeutige Augendominanz: Wörter werden verdreht; b/d– p/q vertauscht
Wirkt unbeholfen und langsam
Mittellinienüberkreuzung oft nicht möglich
Bewegungen nach links oder rechts können das Gleichgewicht beeinträchtigen
ST
STNR
Übersicht Reflexe
FAQ
Impressum
Datenschutz
© 2024 Mag. Eva Fernsebner-Hammer
Share by: